In diesem Artikel:
Über die Schlüsselabgabe außerhalb der Geschäftszeiten
Einige Unternehmen entscheiden sich möglicherweise dafür, ihre Keycafe SmartBox an der Außenseite ihres Geschäfts zu installieren, damit Kunden ihre Schlüssel selbstständig abgeben können (ohne dass ein Keycafe-Anhänger am Schlüssel befestigt ist). Ein gängiges Beispiel hierfür wäre eine Autowerkstatt oder ein Autohaus, bei dem die Kunden ihr Auto auch außerhalb der Geschäftszeiten zur Wartung abgeben können.
Wie es funktioniert
- Der Kunde kommt zur SmartBox in Ihrem Unternehmen und scannt einen QR-Code auf dem Plakat daneben. Dadurch wird er aufgefordert, einen kurzen Fragebogen auszufüllen, in dem er nach folgenden Angaben gefragt wird:
- Vor- und Nachname
- Handynummer
- Fahrzeugmarke/Modell
- Kennzeichen
- Grund für die Abgabe
- Nach dem Absenden des Fragebogens erhalten sie eine SMS mit einem Schlüsselcode und Anweisungen zur Schlüsselabgabe an der SmartBox.
- Sie werfen ihren Schlüssel mit dem Code in die SmartBox ein.
- Ihre Keycafe-App erstellt automatisch einen Schlüssel mit dem Namen „[Vorname] [Nachname]'s [Marke/Modell] Schlüssel“und verwendet dabei die Informationen aus dem Kundenfragebogen. Alle weiteren Angaben aus dem Fragebogen werden in die Beschreibung des Schlüssels aufgenommen.
- Ihr Team kann den Schlüssel mithilfe des Schlüsselcodes aus der SmartBox abholen und nach Abschluss des Service wieder in die SmartBox legen, damit der Kunde ihn abholen kann.
Setup-Formular senden
Um diesen Workflow zu verwenden, folgen Sie den Anweisungen zum Übermitteln Ihrer Keycafe-Kontoinformationen mithilfe dieses Formulars. Sobald das Formular abgeschickt wurde, kontaktieren wir Sie mit einem personalisierten QR-Code und einem Poster, das Sie ausdrucken und neben Ihrer SmartBox platzieren können. Sie können dann damit beginnen, Kunden die Abgabe von Schlüsseln ohne Keycafe-Anhänger zu ermöglichen.